Aktuelles

Gemeinsam stark: Neue Vorhaben für die LEADER-Region

Das Entscheidungsgremium der LAG Vulkaneifel hat sich am 09. Dezember zum letzten Mal für das Jahr 2024 zusammengefunden, um über die Auswahl der im dritten LEADER-Förderaufruf eingereichten Vorhaben sowie weiteren FLLE- und Kooperationsvorhaben zu beraten.

Das beantragte Fördervolumen, der im Zeitraum vom 01. Juli bis 11. Oktober 2024 eingereichten Vorhaben, betrug insgesamt ca. 408.000 €. Aufgrund der hohen Nachfrage und des aufgerufenen Förderbudgets von 350.000 € konnten leider nicht alle Vorhaben zur Förderung ausgewählt werden. Umso spannender gestaltete sich die letzte Sitzung des Entscheidungsgremiums im Jahr 2024.  Nach intensiver Beratung und Bewertung konnte insgesamt sieben LEADER-Vorhaben eine Förderzusage erteilt werden.

So waren sowohl die Ortsgemeinde Landkern mit ihrem Vorhaben zur Anlage von Baumalleen als auch die Ortsgemeinde Eckfeld mit der Realisierung eines Mehrgenerationenplatzes in Anlehnung an das Trojanische Pferd erfolgreich. Die Touristik GmbH Gerolsteiner Land darf sich gleich über zwei positive Förderzusagen freuen. Unterstützt wird dadurch nicht nur die Gestaltung eines Balancepfades in Hillesheim, sondern auch die ganzheitliche Förderung von Unterkunftsbetrieben in der Region durch sog. „Vermietercoaches“. Ferner wurden die Verbandsgemeinde Daun mit ihrem Vorhaben zur Stärkung des Ehrenamts und die Verbandsgemeinde Kaisersesch mit der Ausweisung eines digitalen Lehrpfades zum Schieferabbau ausgewählt. Auf Platz eins im Ranking landete das Vorhaben des Forstbetriebs Göbel, welcher einen Beitrag gegen das Schwinden kleiner Sägewerke in der Eifel leisten möchte.

Folgende drei Vorhaben wurden darüber hinaus für eine Förderung über den Aufruf „FLLE 2.0“ ausgewählt: die bauliche Erweiterung und Errichtung eines „gläsernen“ Reiferaumes der Ziegenkäserei Vulkanhof und die Schaffung eines integrativen und multifunktionalen Zentrums in Ulmen durch die Sandra & Dr. Alois Pitzen GbR.  

Beendet wurde die 6. Sitzung des Entscheidungsgremiums mit der Auswahl von vier Kooperationsvorhaben. Neben zwei Vorhaben der Eifel Tourismus GmbH („Richtig gut leben und arbeiten. Eifel. Die Wirtschaftslandschaft“, „Smart Destination Eifel“) beschloss das Entscheidungsgremium die Beteiligung der LAG Vulkaneifel an dem Vorhaben der LandFrauenarbeit „Engagiert und Stark: Frauen in ländlichen Räumen“ sowie dem landesweiten Kooperationsvorhaben „Zusammenhalt durch Partizipation“.

Das Regionalmanagement wird die Vorhabenträger bei den nächsten Antragsschritten begleiten. Die LAG Vulkaneifel freut sich über die vielfältigen Projektideen und den Beitrag, den sie potenziell für die Entwicklung der Region leisten werden!