2. Förderauf Ehrenamtliche Bürgerprojekte
Jetzt mitmachen: Förderung von Ehrenamtlichen Bürgerprojekten in der LAG Vulkaneifel – 2. Förderaufruf gestartet!
Aktuelles
Jetzt mitmachen: Förderung von Ehrenamtlichen Bürgerprojekten in der LAG Vulkaneifel – 2. Förderaufruf gestartet!
Projekt des Monats Januar 2025 – Bücherschrank Jünkerath
In Jünkerath gibt es einen neuen Ort für Geschichten und Begegnungen: Ein öffentlicher Bücherschrank lädt ab sofort im historischen Torbogen des Burgberings in Glaadt zum Stöbern, Tauschen und Schmökern ein.
460.000 € für LEADER-Vorhaben in der LAG Vulkaneifel
Die 6. Ausgabe des Newsletter ist jetzt verfügbar!
Das Entscheidungsgremium der LAG Vulkaneifel hat sich am 09. Dezember zum letzten Mal für das Jahr 2024 zusammengefunden, um über die Auswahl der im dritten LEADER-Förderaufruf eingereichten Vorhaben sowie weiteren FLLE- und Kooperationsvorhaben zu beraten.
Projekt des Monats Dezember 2024 – Fitnesspark Schalkenmehren
Im Rahmen unserer 1. Exkursion in der LEADER-Region Vulkaneifel durften wir verschiedene Vorhaben in Schalkenmehren besichtigen. Unter den Teilnehmenden sorgte das Projekt Fitnesspark für besondere Begeisterung, so dass wir es Ihnen als Projekt des Monats nochmal näher vorstellen und auch Ihre Begeisterung wecken möchten.
Projekt des Monats November 2024 – Eifel-KULTURSCHEUNE
Die Kultur spielt in ländlichen Regionen eine große Rolle. Sowohl historische Stätten als auch kulturelle Angebote sind wichtig für die Lebensqualität im ländlichen Raum, da sie vor allem das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Region stärken und zur Identitätsbildung beitragen. Um dies zu fördern hat sich der gemeinnützige Kulturverein Eifel-Kulturtage e.V. gebildet.
Am 09.12.2024 findet um 16:00 Uhr die 6. Sitzung des Entscheidungsgremiums der LAG Vulkaneifel in Wittlich statt.
Hauptanlass dieser Sitzung ist die Bewertung und Auswahl der im 3. LEADER-Förderaufruf eingereichten Vorhaben.
350.000 € für LEADER-Vorhaben in der LAG Vulkaneifel
Der 3. Aufruf zur Einreichung von Projektideen startet jetzt!
LAG Vulkaneifel zeigt starke Dorfgemeinschaften
„Die Innovationskraft vor Ort wecken – wie Dorferneuerung und LEADER die aktive Dorfgemeinschaft unterstützen“. Unter diesem Titel fand am 11. Oktober 2024 eine von der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Vulkaneifel organisierte Exkursion statt. Die Ziele der Exkursion wurden bewusst gewählt, um den Teilnehmenden zu zeigen, was mit wenig Aufwand und viel Engagement in einem Ort geschaffen werden kann. Dazu braucht es neben Geld vor allem eine aktive Gemeinschaft. Bleckhausen und Schalkenmehren sind Beispiele dafür, was eine Dorfgemeinschaft erreichen kann.